RPE

Produkthighlights:
Hochwertige recycelte Rohstoffe
RPE (Recyceltes Polyethylen) verwendet einen einzigen, streng geprüften, industriell recycelten Polyethylen-(PE)-Rohstoff aus einer einzigen Quelle, hauptsächlich aus den folgenden spezifischen Recyclingkanälen:
Blasformabfälle: aus weggeworfenen Blasformprodukten aus Kunststoff, wie z. B. Kunststofffässern, Behältern usw. Der recycelte Abfall wird gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen und eine hohe Reinheit und einen geringen Verunreinigungsgehalt des Materials sicherzustellen.
Extrudierte Abfälle: Umfasst entsorgte extrudierte Abfälle, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von Polyethylenfolien und -schläuchen anfallen. Diese Abfälle werden streng gesiebt und gereinigt, um eine gleichbleibende Rohstoffqualität und sehr geringe Verunreinigungen zu gewährleisten.
Unbenutzte Folie: Aus unbenutzter Polyethylenfolie, wie z. B. Verpackungsfolie oder Industriefolie. Diese Folien werden gesiebt und gereinigt, um sicherzustellen, dass sie stabile physikalische Eigenschaften aufweisen und für die weitere Verarbeitung und Wiederverwendung geeignet sind.
Rohr: Polyethylenrohr aus Abfall, hauptsächlich verwendet in Wasserleitungen, Abflüssen und anderen Systemen. Nach dem Sieben und Entfernen von Verunreinigungen wird sichergestellt, dass das zurückgewonnene Material hervorragende mechanische Eigenschaften und Stabilität aufweist.
Alle Rohstoffe stammen von zuverlässigen Vorlieferanten, um die Reinheit und Stabilität des Materials zu gewährleisten und den Gehalt an Verunreinigungen zu reduzieren. Dadurch werden die physikalischen Eigenschaften des Endprodukts verbessert, das in Verpackungsmaterialien, Rohrleitungssystemen, Baumaterialien und anderen Bereichen breite Anwendung findet.
Strenge Qualitätskontrolle
Bei der Herstellung von RPE werden Schmelzindex (MFI), Dichte, Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit geprüft, um die hervorragende Verarbeitungseignung und die mechanischen Eigenschaften des Materials sicherzustellen. Seine chemische Korrosionsbeständigkeit ist hoch und eignet sich für Rohrleitungen, Verpackungsfolien, Agrarfolien, Kunststoffbehälter und andere Bereiche. Es erfüllt die Anforderungen an hohe Haltbarkeit und Umweltschutz.
Umweltschutz und Ressourcenwiederverwendung:
RPE wird durch Recycling und Aufbereitung von Polyethylenabfällen hergestellt. Dies reduziert den Bedarf an neuen Ressourcen und entspricht globalen Umwelttrends. Im Vergleich zu herkömmlichem Polyethylen auf Erdölbasis reduziert RPE den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck im Produktionsprozess effektiv und bietet Unternehmen ein umweltfreundliches und wirtschaftliches Alternativmaterial.
Hervorragende Haltbarkeit und UV-Beständigkeit:
RPE behält die Witterungsbeständigkeit und UV-Beständigkeit des ursprünglichen Polyethylens bei und widersteht dem Einfluss von Sonnenlicht, Regen und rauen klimatischen Bedingungen, um sicherzustellen, dass es bei langfristiger Nutzung nicht leicht altert oder beschädigt wird. Geeignet für langfristige Anwendungen im Außenbereich, wie z. B. Verpackungsfolien, Agrarfolien usw.
Gute Umformbarkeit und Verarbeitbarkeit:
RPE verfügt über gute Verarbeitungseigenschaften und kann durch Spritzgießen, Extrusion, Blasformen und andere Verfahren geformt werden. Es eignet sich für eine Vielzahl von Produktionsprozessen. Ob zur Herstellung von Verpackungsbeuteln, Membranmaterialien oder Bauprodukten – RPE behält seine guten physikalischen Eigenschaften und seine Formqualität bei.
Multifunktionale Anwendungen:
RPE wird häufig in der Verpackung, der Landwirtschaft, im Bauwesen und anderen Bereichen eingesetzt. Im Verpackungsbereich wird es zur Herstellung von Lebensmittelverpackungsbeuteln, Müllsäcken, Einkaufstüten usw. verwendet. In der Landwirtschaft kann RPE als Agrarfolie und -rohr verwendet werden. Im Bausektor wird RPE als wasserdichtes Folien- und Rohrmaterial eingesetzt. Aufgrund seiner Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit erfreut sich RPE in zahlreichen Branchen zunehmender Nachfrage.
Produktdetails:
Anwendungsgebiete:
RPE wird in vielen Branchen eingesetzt, insbesondere in der Verpackungs- und Landwirtschaft. Es wird häufig zur Herstellung verschiedener Verpackungsmaterialien wie Lebensmittelbeuteln, Industriebeuteln, Müllsäcken usw. verwendet. Die UV-Beständigkeit von RPE ermöglicht eine lange Lebensdauer bei Außenanwendung. Darüber hinaus wird RPE auch häufig in der Landwirtschaft eingesetzt, beispielsweise zur Herstellung von Agrarfolien, Mulch, Bewässerungsrohren usw. Aufgrund seiner besseren Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit wird RPE zunehmend auch in der Bauindustrie eingesetzt, insbesondere bei wasserdichten Folien und Rohrleitungsprodukten.
Produktleistung und Vorteile:
RPE zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit, UV- und Witterungsbeständigkeit aus und behält auch bei längerer Einwirkung von Umweltfaktoren wie Sonnenlicht und Regen seine stabile Leistung. Es lässt sich gut formen und kann durch verschiedene Verarbeitungsverfahren hergestellt werden, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Die Recyclingeigenschaften von RPE bieten einen erheblichen Vorteil bei der Reduzierung von Kunststoffabfällen und der Senkung der Produktionskosten. Gleichzeitig erfüllt es mit seinen Umweltschutzeigenschaften die immer strengeren Umweltvorschriften.
Produktionstechnische Vorteile:
Bei der Herstellung von RPE kommt fortschrittliche Recyclingtechnologie zum Einsatz. Das Polyethylen-Abfallmaterial wird durch optimierte Regenerationsprozesse und Feinverarbeitung effektiv genutzt. Das produzierte RPE behält hohe mechanische und physikalische Eigenschaften. Energieeinsparung und Emissionsreduzierung reduzieren im Produktionsprozess die Ressourcenverschwendung im Sinne einer umweltfreundlichen Produktion. RPE kann mit verschiedenen Verarbeitungsverfahren verarbeitet werden, um den unterschiedlichen Branchenanforderungen gerecht zu werden.
Umweltfreundlich und kostengünstig:
Durch das Recycling von Polyethylenabfällen im Produktionsprozess reduziert RPE nicht nur den Bedarf an natürlichen Ressourcen, sondern auch den Kohlendioxidausstoß und steht damit im Einklang mit den Anforderungen des globalen Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung. Gleichzeitig sind die Produktionskosten von RPE niedriger als die herkömmlicher Neumaterialien, sodass Unternehmen erhebliche Kostenvorteile erzielen können. Darüber hinaus macht der regenerative Charakter von RPE-Materialien es für immer mehr Unternehmen zur idealen Wahl, wenn es darum geht, ihre Umweltziele zu erreichen.
Dank seiner Umweltverträglichkeit, seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften und seines breiten Anwendungsspektrums entwickelt sich RPE zunehmend zu einem beliebten Recyclingmaterial auf dem Markt. Es trägt nicht nur zur Förderung der Ressourcenwiederverwendung und nachhaltigen Entwicklung bei, sondern bietet Unternehmen auch eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung, die den Anforderungen verschiedener Branchen hinsichtlich Materialleistung und Kosten gerecht wird.