RPVC
-
RPVC
Eine Auswahl hochwertiger recycelter PVC-Rohstoffe
Email Einzelheiten
RPVC verwendet hochreine recycelte PVC-Rohstoffe (PIR), industriell recycelte Materialien von zertifizierten Lieferanten, die sorgfältig sortiert werden, um Materialstabilität und hohe mechanische Festigkeit zu gewährleisten. Ausgewählte Recyclingquellen
Die Rohstoffe für RPVC werden hauptsächlich aus verschiedenen PVC-Abfallprodukten gewonnen. Zu diesen Abfallquellen zählen in der Regel:
Industrieabfälle: PVC-Abfälle aus dem Produktionsprozess, wie z. B. Schnittabfälle, Schrott, Rohrabfälle usw.
Diese Abfälle werden sorgfältig gesiebt und gereinigt, um sicherzustellen, dass sie wenig Verunreinigungen und eine hohe Reinheit aufweisen, für die Recyclingverarbeitung geeignet sind und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleisten.
Bauschutt; aus PVC-Produkten, die in der Bauindustrie verwendet werden, wie etwa Fensterrahmen, Rohre, Verkleidungen und andere Abfallmaterialien. -
Gefärbtes RPVC
Hochwertige recycelte Rohstoffe
Email Einzelheiten
Gefärbtes RPVC (gefärbtes recyceltes Polyvinylchlorid) wurde auf Basis von hochwertigem recyceltem PVC gefärbt. In Kombination mit fortschrittlichen Färbetechniken erzielt es eine gleichmäßige Farbe und hervorragende physikalische Eigenschaften. Die Rohstoffe stammen hauptsächlich aus Elektroschrott, Bauschutt und Industrieabfällen und wurden sorgfältig ausgewählt, um einen geringen Verunreinigungsgehalt und eine hohe Stabilität zu gewährleisten. Dies gewährleistet die Farbstabilität, Alterungsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts.
Ausgewählte Recyclingquellen
Elektroschrott: aus ausrangierten elektronischen Produkten, wie etwa Fernsehgehäusen, Gehäusen elektronischer Geräte, Teilen von Haushaltsgeräten usw.
PVC in Elektroschrott weist eine hohe mechanische Festigkeit und Haltbarkeit auf und eignet sich nach dem Recycling und einer Feinsiebung zur Herstellung von hochwertigem gefärbtem Recycling-PVC.
Bauschutt: Er stammt aus PVC-Materialien, die im Hochbau anfallen, wie etwa Rohren, Fensterrahmen, Türrahmen usw.
Nach der Reinigung und Siebung zur Gewährleistung geringer Verunreinigungen kann aus Bauabfällen gefärbtes Recycling-PVC mit hoher Stabilität hergestellt werden, das sich an die Herausforderungen der äußeren Umgebung anpasst.
Industrieabfälle: Dazu gehören PVC-Abfälle und Abfälle aus dem industriellen Produktionsprozess. Diese Materialien werden sorgfältig gesiebt und gereinigt, um eine hochwertige Färbung und stabile physikalische Eigenschaften zu gewährleisten.
Geeignet für eine Vielzahl hochfester Anwendungen, wie etwa Autoteile, Gehäuse mechanischer Geräte usw. -
Verstärktes RPVC
Ausgewählte Inhaltsstoffe mit hoher Reinheit
Email Einzelheiten
Industriell recyceltes PVC (PIR) aus einer einzigen Quelle und mit hoher Reinheit, hauptsächlich bestehend aus Spritzgussmaschinen-Mundmaterial, Extrusionsabfällen, Blechzuschnittabfällen und unbenutzten Rohren/Profilen. Diese Rohstoffe werden nach strenger Prüfung direkt von renommierten PVC-Herstellern bezogen und sind frei von zusätzlichen Verunreinigungen. So wird eine stabile Produktqualität gewährleistet und Leistungseinbußen durch Mehrfachrecycling vermieden.
Verbesserte mechanische Eigenschaften
Speziell verstärktes RPVC mit verbesserter Schlagfestigkeit, Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit, um größeren mechanischen Belastungen standzuhalten, eignet sich für hochfeste Anwendungen wie Bauwesen, Industrieausrüstung und Autoteile.
Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und chemische Beständigkeit
Das speziell formulierte, verstärkte RPVC verfügt über eine ausgezeichnete UV-, Oxidations- und Chemikalienbeständigkeit, um rauen Umgebungen standzuhalten, und ist nicht anfällig für Alterung oder Zersetzung, sodass es sich besonders für Außenanwendungen eignet. -
Härten von RPVC
Highlights
Email Einzelheiten
Hochreine, ausgewählte Rohstoffe
Das widerstandsfähige RPVC wird aus hochreinem, industriell recyceltem PVC (PIR) aus einer einzigen Quelle hergestellt, das unter anderem Spritzguss-Angussabfälle, Extrusionsreste, Plattenabfälle und ungenutzte Rohre/Profile umfasst. Alle Rohstoffe stammen direkt von renommierten PVC-Herstellern und werden einer strengen Auswahl unterzogen, um sicherzustellen, dass sie frei von zusätzlichen Verunreinigungen sind. Dies garantiert Materialreinheit und -stabilität.
Rohstoffquellen
Spritzgussabfälle: Stammen aus den Angüssen und Kanälen von PVC-Spritzgussverfahren, wie z. B. Rohrverbindungen, Verbindungsstücke und Gehäuse. Diese Materialien wurden nicht mehreren Verarbeitungszyklen unterzogen, wodurch die molekulare Integrität erhalten bleibt und eine hervorragende Materialleistung gewährleistet wird.
Extrusionsreste: Anfallende Reste aus der Produktion von PVC-Profilen, -Rohren und -Platten, einschließlich Schnittkanten und Beschnittabfällen. Da diese Materialien nie verwendet oder verunreinigt wurden, weisen sie ähnliche Eigenschaften wie Neu-PVC auf.
Plattenverschnitt: Entsteht bei der Herstellung von PVC-Platten und -Folien durch Zuschneiden oder Formanpassungen. Dieser Abfall bleibt von der thermischen Alterung unberührt und gewährleistet so eine stabile Farbe und eine gleichbleibende chemische Zusammensetzung.
Unbenutzte Rohre und Profile: Einige PVC-Rohre und -Profile werden aufgrund von Qualitätsproblemen wie Maßabweichungen oder Farbinkonsistenzen entsorgt. Diese Materialien werden nie verwendet, wodurch sie hochrein und frei von äußeren Verunreinigungen oder Abnutzung sind. -
Flammhemmendes RPVC
Ausgewählte Recyclingquellen
Email Einzelheiten
Elektronikschrott: PVC-Teile aus ausrangierten Elektronikprodukten wie Fernsehern, Stereogehäusen, Handygehäusen usw.
Diese Elektronikabfälle werden sorgfältig geprüft, um ihre hohe Reinheit und Freiheit von Verunreinigungen sicherzustellen. Dadurch eignen sie sich ideal für die Herstellung von hochleistungsfähigem verstärktem RPVC, das hohe physikalische Eigenschaften und strukturelle Stabilität garantiert.
Autoteile: PVC-Teile aus Altautos, wie z. B. Leuchten, Armaturenbretter, Innenverkleidungen usw.
Diese Komponenten werden recycelt, um eine hohe Stabilität und hervorragende Schlagfestigkeit zu gewährleisten und so die Haltbarkeit und Umweltbeständigkeit von verstärktem RPVC zu verbessern.
Industrieabfälle: Dazu zählen PVC-Abfälle, die während des Produktionsprozesses entstehen, wie z. B. Extrusionsabfälle, Rohrabfälle usw.
Diese Abfälle werden sorgfältig gesiebt und behandelt, um einen geringen Verunreinigungsgehalt sicherzustellen und dem verstärkten RPVC hervorragende mechanische Eigenschaften und Stabilität zu verleihen.