PCR ABS

Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ABS (Post Consumer Recycled Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) ist ein umweltfreundlicher Kunststoff, der durch Recycling und anschließende Wiederaufbereitung von Post-Consumer-ABS-Abfällen hergestellt wird. Als weit verbreiteter technischer Kunststoff zeichnet sich ABS durch hervorragende Zähigkeit, Schlagfestigkeit und guten Oberflächenglanz aus. Durch Recycling und Wiederaufbereitung behält PCR ABS nicht nur diese hervorragenden Eigenschaften, sondern reduziert auch effektiv die Rohstoffabhängigkeit, was dem aktuellen Umweltschutztrend einer nachhaltigen Entwicklung entspricht.
Produktdetails
Hochwertige recycelte Rohstoffe
Gebrauchtes Elektronikgehäuse
ABS-Materialien werden häufig in Gehäusen elektronischer Produkte verwendet, beispielsweise in Gehäusen von Computern, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und Haushaltsgeräten. Mit der Veralterung und dem Austausch elektronischer Produkte sind ausrangierte Elektronikgehäuse zu einer wichtigen Quelle für PCR-ABS geworden. Aufgrund der weit verbreiteten und großen Anzahl von ABS-Materialien in elektronischen Geräten können diese gebrauchten Elektronikgehäuse eine große Menge an recycelten Rohstoffen liefern.
Beispiele für Recyclingquellen:
Gehäuse von Haushaltsgeräten: Beispielsweise können die Gehäuse von Haushaltsgeräten wie Fernsehgeräten, Kühlschränken, Klimaanlagen und Mikrowellenherden aus ABS-Material bestehen.
Computergehäuse: Ausrangierte Computergehäuse, Monitorgehäuse, externes Zubehör wie Tastaturen und Mäuse.
Handyhüllen: Hüllen für Smartphones, Featurephones etc., insbesondere die Rückseite und Blendenteile.
Gehäuse für Audiogeräte: Gehäuse für Audiosysteme, Bluetooth-Lautsprecher und Heimkinogeräte bestehen üblicherweise ebenfalls aus ABS-Material.
Innen- und Außenteile des Autos
ABS ist einer der am häufigsten verwendeten technischen Kunststoffe in der Automobilindustrie, insbesondere im Innen- und Außenbereich sowie in Strukturteilen. Mit dem Ende des Lebenszyklus von Automobilen werden ausrangierte Autoteile zu einer Quelle für PCR-ABS. Nach der Demontage können diese Teile recycelt und in neue PCR-ABS-Rohstoffe für die Herstellung neuer Autoteile oder anderer Produkte umgewandelt werden.
Beispiele für recycelte Quellen:
Autoinnenteile: wie Armaturenbretter, Türverkleidungen, Kunststoffteile von Sitzen, Klimaanlagenverkleidungen usw.
Außendekoration von Autos: wie Lampengehäuse, Logo, vordere und hintere Stoßstange, Kühlergrill, Fensterrahmen usw.
Strukturteile von Kraftfahrzeugen: wie etwa die Kunststoffplatte an der Unterseite des Fahrzeugs, die Kantenverzierung der Karosserie usw.
Mittelkonsole: Das zentrale Bedienfeld, die Tonsteuerungstaste, die Konsole usw. bestehen normalerweise aus ABS-Material.
Spielzeugprodukte
ABS-Material wird aufgrund seiner guten Verarbeitbarkeit und hohen Schlagfestigkeit häufig bei der Herstellung von Kinderspielzeug verwendet. Mit der Veralterung oder Beseitigung von Spielzeug wird weggeworfenes Spielzeug zu einer der Quellen für PCR-ABS. Insbesondere einige große Plastikspielzeuge wie ferngesteuerte Autos, Bauklötze, Puzzlespielzeug usw. verwenden häufig ABS als Hauptrohstoff.
Beispiele für Recyclingquellen:
Bausteinspielzeug: ABS-Materialien werden häufig für Legosteine, Interleaved-Spielzeug usw. verwendet.
Ferngesteuertes Auto, Roboter: Ferngesteuertes Fahrzeug in verschiedenen Plastikspielzeugen, Roboterspielzeugschale usw.
Auch Lernspielzeuge wie Plastikpuzzles, Modellspielzeuge usw. werden üblicherweise aus ABS-Materialien hergestellt.
Industrieabfälle und Produktionsreste
Im Produktionsprozess von ABS fallen häufig Abfälle oder Reste an, die während des Verarbeitungsprozesses dennoch eine hohe Rohstoffqualität aufweisen. Daher werden diese Industrieabfälle und Reste auch zur Recyclingquelle für PCR-ABS, das nach Recycling und Wiederaufbereitung in hochwertige PCR-ABS-Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte umgewandelt werden kann.
Beispiele für recycelte Quellen:
Spritzgussabfälle: Bei der Spritzgussproduktion können einige Abfälle und Reste recycelt und in hochwertige PCR-ABS-Rohstoffe umgewandelt werden.
Extrudierte Abfälle: Die beim Extrusionsprozess entstehenden Abfälle werden recycelt und können als Rohstoff für PCR-ABS verwendet werden.
Formabfälle: Während des Produktionsprozesses können aufgrund von Anpassungen oder Fehlern im Formdesign die entstehenden Abfälle recycelt und in neue PCR-ABS-Rohstoffe umgewandelt werden.
Schrott von Konsum- und Industrieprodukten
Einige Konsum- und Industrieprodukte aus Kunststoff werden am Ende ihrer Nutzungsdauer zu einer Rohstoffquelle für das Recycling. Dazu gehören beispielsweise ausrangierte Lagerboxen, Büromöbel, Sanitärartikel usw. Insbesondere bei Massenkunststoffprodukten trägt das Recycling dazu bei, eine große Menge an PCR-ABS-Rohmaterial bereitzustellen.
Beispiele für Recyclingquellen:
Kunststoffbehälter und Aufbewahrungsboxen: wie z. B. weggeworfene Kunststoff-Aufbewahrungsboxen, Büromaterial, Kunststoff-Haushaltsprodukte usw.
Büromöbel: wie z. B. Plastikstühle, dekorative Schreibtischplatten, Aktenhalter usw.
Mülltonnen und Abfallsammelbehälter: Auch bei manchen weggeworfenen Mülltonnen, Kunststoffpaletten usw. wird häufig ABS-Material verwendet.
Recyclingprozess
Recycelte PCR-ABS-Materialien müssen normalerweise die folgenden Verarbeitungsschritte durchlaufen:
Vorabsiebung und -sortierung: Ausrangiertes ABS-Material wird zunächst manuell oder maschinell gesiebt, um andere Kunststoffe, Metalle und Verunreinigungen zu entfernen.
Reinigung: Entfernen Sie Verunreinigungen, Öl, Etiketten und Klebstoffe usw., um die Reinheit der Rohstoffe sicherzustellen.
Zerkleinern und Granulieren: Das ausrangierte ABS-Material wird zerkleinert und granuliert, um die anschließende Verarbeitung und Wiederverwendung zu erleichtern.
Qualitätsprüfung: Nach der Qualitätskontrolle werden Festigkeit, Transparenz, Zähigkeit und andere Leistungsindikatoren der PCR-ABS-Materialien geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Industriestandards entsprechen.
Wiederaufbereitung zu neuen Produkten: Das fertige PCR-ABS wird im Spritzguss-, Extrusions- und anderen Verfahren zur Herstellung neuer Produkte verwendet.
Anwendungsgebiete:
Automobilindustrie
PCR-ABS wird häufig für Fahrzeuginnenteile, Instrumententafeln, Autolampenschirme und andere Teile verwendet. Seine Schlagfestigkeit und thermische Stabilität gewährleisten, dass Autoteile sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen stabil funktionieren und so die Sicherheit und den Komfort des Fahrzeugs verbessern.
Elektronik
In der Unterhaltungselektronik wird PCR-ABS häufig zur Herstellung von Gehäusen und Komponenten wie Mobiltelefonen, Fernsehgeräten, Computern und Haushaltsgeräten verwendet. Sein guter Oberflächenglanz und seine Schlagfestigkeit machen elektronische Produkte langlebiger und optisch ansprechender.
Haushaltsgeräteindustrie
PCR-ABS wird häufig zur Herstellung von Haushaltsgerätekomponenten wie Gehäusen, Küchengeräten, Waschmaschinen und Kühlschränken verwendet. Seine hervorragende Schlagfestigkeit macht Haushaltsgeräte im täglichen Gebrauch bruchsicherer.
Bau und Dekoration
PCR ABS eignet sich auch zur Herstellung von Baudekorationsmaterialien, Innenausstattungszubehör usw. Aufgrund seines hohen Oberflächenglanzes und seiner Verschleißfestigkeit eignet es sich hervorragend für dekorative Anwendungen.
Leistungsvorteile und technische Features:
Verbesserte Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien weist PCR-ABS eine höhere Schlagfestigkeit auf und hält hohen Stoßbelastungen stand, ohne leicht zu brechen. Es eignet sich besonders für die Anforderungen von Automobilen, elektronischen Produkten und Haushaltsgeräten.
Thermische Stabilität und hohe Temperaturbeständigkeit
PCR ABS kann im Temperaturbereich von 40 °C bis +85 °C immer noch eine gute Leistung aufrechterhalten, ist für Arbeitsumgebungen mit hohen Temperaturen geeignet und gewährleistet die Produktstabilität unter extremen Bedingungen.
Hervorragende VerarbeitbarkeitPCR-ABS kann durch Spritzguss, Extrusion und auf andere Weise verarbeitet werden und ermöglicht die präzise Formung komplexer Teile, um den hohen Materialanforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit:
Recycling und Umweltentlastung
Durch den Einsatz von PCR-ABS können Unternehmen die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen wirksam reduzieren, den Verbrauch von Ölressourcen verringern und gleichzeitig die Ansammlung von Kunststoffabfällen sowie den Kohlenstoffausstoß reduzieren.
Durch die Verwendung recycelter Materialien sind die Produktionskosten von PCR-ABS niedriger als die von ABS, bei dem völlig neue Rohstoffe verwendet werden. Dies hilft Unternehmen, ihre Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die globale Marktnachfrage nach nachhaltigen Produkten zu erfüllen.