PCR-PC

PCR PC (Post Consumer Recycled Polycarbonate) bezeichnet die Herstellung eines neuen Kunststofftyps, der durch Recycling und Wiederaufbereitung von ausrangiertem Polycarbonat (PC) wiederverwendet werden kann. Dieses Material bietet die Vorteile von Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der hervorragenden Leistung von PC und wird häufig in Fahrzeuginnenräumen, Gehäusen elektronischer Geräte und anderen Bereichen eingesetzt.
Produktdetails:
Hochwertige recycelte Rohstoffe
Gebrauchtes Elektronikgehäuse
Polycarbonat wird häufig in Elektronikgehäusen verwendet, insbesondere in Mobiltelefonen, Fernsehern, Computern, Monitoren und Haushaltsgeräten. Mit der Modernisierung elektronischer Produkte ist das Gehäusematerial dieser Produkte zu einer wichtigen Recyclingquelle geworden. Das PC-Material in der Hülle von Elektronikschrott enthält in der Regel weniger Verunreinigungen und kann zerlegt und sortiert werden, um hochwertige PCR-PC-Rohstoffe zu gewinnen.
Beispiele für Recyclingquellen:
Smartphone-Hüllen: Handyhüllen bestehen häufig aus PC-Materialien und da Handys verschrottet und ersetzt werden, werden weggeworfene Handyhüllen zu einer wichtigen Recyclingquelle.
Fernseh- und Monitorgehäuse: Das Gehäuse von LCD-Fernsehern und Flachbildschirmen besteht überwiegend aus PC-Materialien, und das PC-Gehäuse der Altgeräte ist nach dem Austausch ein hochwertiger Recycling-Rohstoff.
Gehäuse von Haushaltsgeräten: Gehäuse von Mikrowellenherden, Klimaanlagen, Kühlschränken und anderen Haushaltsgeräten enthalten alle einen großen Anteil an Polycarbonat.
Computergehäuse: Desktop- und Laptopgehäuse bestehen meist aus PC-Materialien, und ausrangierte Computer- und Monitorgehäuse können recycelt werden.
Autoteile
Polycarbonat wird in der Automobilindustrie sehr häufig verwendet, insbesondere für Leuchten, Armaturenbretter, Windschutzscheiben, Rückspiegelgehäuse usw. Beim Demontageprozess von Gebrauchtwagen enthalten Autoteile viele PC-Materialien, die nach dem Recycling zur Herstellung neuer Autoteile oder Kunststoffprodukte in anderen Branchen verwendet werden können.
Beispiele für Recyclingquellen:
Scheinwerfergehäuse: insbesondere Gehäuse von Scheinwerfern, Rücklichtern, Blinkern und anderen Fahrzeuglampen.
Instrumententafel und Mittelkonsole: In vielen Fahrzeugen der Oberklasse sowie der Mittel- und Oberklasse werden Polycarbonat-Materialien in der Instrumententafel, der Mittelkonsole und anderen Teilen verwendet.
Fenster und Windschutzscheiben: Die Fenster und Windschutzscheiben einiger moderner Autos bestehen aus einem durchsichtigen PC-Material, das zerlegt werden kann, um hochwertiges PCR-PC zu extrahieren.
Für Autoinnenteile wie Türklinken, Dekorplatten, Sitzlehnen und andere Teile wird häufig PC-Material verwendet.
Optische Produkte und Brillengestelle
Polycarbonat verfügt über hervorragende optische Eigenschaften und wird häufig in Brillengläsern, optischen Linsen, Schutzbrillen und anderen Produkten verwendet. Mit dem Ersatz optischer Produkte sind gebrauchte Brillengestelle und Linsen zu einer wichtigen Recyclingquelle geworden. Durch das Recycling dieser Abfälle können PC-Materialien effektiv extrahiert und zur Herstellung neuer optischer Produkte oder anderer Kunststoffprodukte verwendet werden.
Beispiele für Recyclingquellen:
Brillengestelle: Viele Brillengestelle bestehen aus Polycarbonat, insbesondere Sport- und Schutzbrillen.
Optische Linsen und Linsen: Polycarbonatlinsen und Linsen, die in optischen Geräten verwendet werden, werden häufig recycelt, wenn sie veraltet sind.
Schutzbrillen und Schutzgläser: Bei Industriebrillen und Schutzgläsern wird häufig Polycarbonat als Linsen und Gehäuse verwendet.
Schrott von Bau- und Beleuchtungsmaterialien
Polycarbonat wird in der Bauindustrie häufig verwendet, vor allem für Dächer, Lichtsammelplatten, Glasfassaden und andere Bereiche. Aufgrund seiner Schlagfestigkeit und Lichtdurchlässigkeit werden PC-Materialien häufig in Bauprojekten und Tageslichtanlagen eingesetzt.
Ausrangierte Baumaterialien und Lichtplatten können recycelt werden, um hochwertige PCR-PC-Rohstoffe bereitzustellen.
Beispiele für Recyclingquellen:
Lichtsammelplatten: Lichtsammelplatten aus Polycarbonat, die in Gebäuden wie Gewächshäusern, Parkplätzen, Geschäftsgebäuden usw. verwendet werden.
Dachplatten: PC-Dachplatten werden aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit und Schlagfestigkeit häufig in Industriegebäuden und landwirtschaftlichen Anlagen verwendet.
Gebäudefenster und Vorhangfassaden: In einigen hochwertigen Gebäuden werden Polycarbonatmaterialien für Fenster, Außenwände und Glasvorhangfassaden verwendet.
Lampengehäuse und Lampenschirme: Polycarbonat wird häufig in Beleuchtungsgeräten verwendet, insbesondere in Lampenschirmen, Kontrollleuchten, Straßenlaternen usw.
Industrieabfälle und Produktionsreste
Bei der Herstellung von Polycarbonat fallen häufig Abfälle oder Reste an, die während der Verarbeitung eine hohe Rohstoffqualität gewährleisten. Diese Industrieabfälle und Reste können recycelt und wiederverwendet, verarbeitet und in hochwertiges PCR-PC für die Herstellung neuer Produkte umgewandelt werden.
Beispiele für recycelte Quellen:
Reste aus dem Spritzgussverfahren: Überschüssiges Material und Reste aus dem Spritzgussverfahren des PCs können recycelt werden.
Abfälle aus Extrusions- und Blasformprozessen: Polycarbonatabfälle, die bei der Extrusions- und Blasformproduktion entstehen, können ebenfalls recycelt und entsorgt werden, um die Ressourcenverschwendung zu reduzieren.
Recyclingprozess
Recyceltes PCR-PC-Material durchläuft normalerweise die folgenden Schritte:
Vorabsiebung und -sortierung: Ausrangiertes PC-Material wird zunächst manuell oder mechanisch gesiebt, um andere Materialien und Verunreinigungen zu entfernen.
Reinigung und Dekontaminierung: Recycelte Materialien werden gründlich gereinigt, um Öl, Etiketten, Beschichtungen und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Zerkleinern und Körnen: Das gereinigte PC-Material wird in kleine Partikel zerkleinert, um die Weiterverarbeitung und Verwendung zu erleichtern.
Qualitätsprüfung: Jede Charge PCR-PC-Material wird auf Qualität geprüft, einschließlich Transparenz, Schlagfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und anderen Tests.
Wiederaufbereitung zu neuen Produkten: Der endgültig recycelte PCR-PC kann zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet werden, die in der Automobilindustrie, der Elektronik, dem Bauwesen, der Optik und anderen Bereichen breite Anwendung finden.
Strenge Qualitätskontrolle: Im Produktionsprozess durchläuft PCR PC strenge Qualitätstests, einschließlich Lichtdurchlässigkeit, Schlagfestigkeit, thermischer Verformungstemperatur und anderen Indikatoren, um eine stabile Produktleistung zu gewährleisten, die für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien geeignet ist.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Als Recyclingmaterial trägt PCR PC dazu bei, die Ansammlung von Kunststoffabfällen zu reduzieren und entspricht damit den globalen Anforderungen an Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Der Einsatz von PCR PC reduziert nicht nur den Bedarf an neuen Ressourcen, sondern auch den CO2-Fußabdruck im Produktionsprozess, was ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft ist.
Hervorragende mechanische Eigenschaften: PCR PC behält die hohe Festigkeit und gute Hitzebeständigkeit von PC bei und eignet sich für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit erfordern, wie z. B. Autoinnenteile, Gehäuse elektronischer Geräte usw.
Gute Verarbeitungsanpassungsfähigkeit: PCR PC verfügt über eine gute Verarbeitungsleistung und kann durch Spritzguss, Extrusion und auf andere Weise verarbeitet werden, um die Design- und Funktionsanforderungen verschiedener Produkte zu erfüllen.
Anwendungsgebiete:
PCR PC wird häufig in der Automobilindustrie, der Elektronik, dem Bauwesen und anderen Bereichen eingesetzt, um die vielfältigen Anforderungen an Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Ästhetik zu erfüllen.
Leistung und Vorteile:PCR PC übernimmt die hervorragenden Eigenschaften von PC, wie hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und gute Verarbeitungsanpassungsfähigkeit, während gleichzeitig die Umweltbelastung durch Recycling im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung reduziert wird.
Produktionstechnische Vorteile: DieEinsatz modernster Recyclingtechnologie und Produktionsprozesse, um die Qualitätsstabilität und Verarbeitungsanpassungsfähigkeit von PCR PC sicherzustellen und den Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit:DerDer Einsatz von PCR PC trägt dazu bei, die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig den Bedarf an neuen Ressourcen zu verringern, im Einklang mit Umweltvorschriften und der Marktnachfrage nach nachhaltigen Produkten.
Insgesamt hat sich PCR PC mit seiner hervorragenden Leistung, seinen Umweltvorteilen und einer breiten Palette von Anwendungsszenarien zu einem beliebten Recyclingmaterial auf dem Markt entwickelt und bietet Unternehmen eine solide Grundlage für die Erreichung umweltfreundlicher Produktions- und nachhaltiger Entwicklungsziele.