RPC

Hochwertige recycelte Rohstoffe
RPC (Recycled Plastic Composite) verwendet hochwertige Recyclingkunststoffe als Grundrohstoffe und kombiniert sie mit fortschrittlicher Verbundtechnologie, um Verbundwerkstoffe mit hervorragenden Eigenschaften herzustellen. Durch die Verwendung von Recyclingkunststoffen aus einer einzigen Quelle und sorgfältiger Prüfung auf geringe Verunreinigungen und hohe Stabilität verfügt das Endprodukt über hervorragende mechanische Eigenschaften, Langlebigkeit und Umweltschutz.
Recyclingquellen auswählen
Elektroschrott: Stammt aus weggeworfenen elektronischen Produkten wie Smartphone-Hüllen, Computerzubehör, TV-Gehäusen usw. Der Elektroschrott wird sorgfältig gesiebt und gereinigt, um die hohe Qualität, geringen Verunreinigungen und guten physikalischen Eigenschaften des recycelten Kunststoffs sicherzustellen, der sich für die Herstellung von Hochleistungs-RPC-Materialien eignet.
Autoteile: von den im Auto verwendeten Kunststoffteilen, wie Lampengehäuse, Instrumententafel, Innendekoration usw.
Nach dem Recycling weisen diese Materialien eine hohe Stabilität und Schlagfestigkeit auf, was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von RPC-Materialien in verschiedenen Anwendungsszenarien gewährleistet.
Industrieabfälle: Dazu gehören Kunststoffabfälle und -reste, die im industriellen Produktionsprozess anfallen. Nach Feinsiebung, Reinigung und Behandlung wird sichergestellt, dass geringe Verunreinigungen und stabile physikalische Eigenschaften gewährleistet sind. Geeignet für die Herstellung von Verbundwerkstoffen mit hohen Festigkeitsanforderungen, kann die langfristige Nutzung der Umwelt die stabile Leistung der Verbundwerkstoffe aufrechterhalten.
Produktvorteile
Hohe Zähigkeit und mechanische Eigenschaften: Durch die Optimierung der Zusammensetzung des Verbundwerkstoffs verfügt RPC-Material über eine hervorragende Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit und Haltbarkeit, die es für eine Vielzahl von Anwendungen mit hoher Belastung und langfristiger Nutzung geeignet macht.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Die Verwendung von recyceltem Kunststoff als Rohstoff reduziert die Ressourcenverschwendung und trägt zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei, ganz im Einklang mit modernen Umweltschutzanforderungen.
Weit verbreitet: RPC-Material kann in Autoteilen, Gehäusen elektronischer Produkte, Baumaterialien, Haushaltsgeräten und anderen Bereichen verwendet werden und zeigt seine hervorragenden mechanischen und physikalischen Eigenschaften in verschiedenen Branchen.
Strenge Qualitätskontrolle
RPC-Materialien werden im Produktionsprozess strengen Qualitätstests unterzogen, um sicherzustellen, dass jede Produktcharge den Industriestandards hinsichtlich mechanischer Eigenschaften, Haltbarkeit, Umweltschutzstandards usw. entspricht. Die Produkte entsprechen RoHS, REACH und anderen internationalen Umweltschutzzertifizierungen, um die Auswirkungen auf die Umwelt während der Verwendung so gering wie möglich zu halten.
Jede Produktcharge wurde umfassenden Tests unterzogen, um die hervorragende Leistung und Stabilität der RPC-Materialien sicherzustellen und den Bedarf verschiedener Branchen an umweltfreundlichen, sicheren und langlebigen Materialien zu erfüllen.
Hervorragende mechanische Eigenschaften und Haltbarkeit
RPC verfügt über eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und Schlagzähigkeit und hält großen äußeren Kräften stand. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hochfeste und schlagfeste Materialien erfordern. Das Material behält die Eigenschaften des ursprünglichen Polycarbonats und behält auch bei hohen und niedrigen Temperaturen seine physikalischen Eigenschaften.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
RPC wird aus recyceltem Polycarbonat hergestellt und entspricht den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Der Einsatz von RPC trägt nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle zu reduzieren, sondern erfüllt auch Umweltstandards wie REACH und RoHS, um globale Umweltanforderungen zu erfüllen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
RPC findet breite Anwendung in Gehäusen elektronischer Geräte, Automobilteilen, Baumaterialien, optischen Materialien und anderen Bereichen, insbesondere für Produkte, die hohe Transparenz und Schlagfestigkeit erfordern. Durch Recycling und Verarbeitung bietet RPC ein enormes Marktpotenzial in der Elektronik-, Elektro-, Bau- und anderen Branchen.
RPC wird durch Recycling alter Polycarbonatmaterialien (wie z. B. ausrangierte Gehäuse von elektronischen Geräten, CD-Hüllen, LED-Leuchtengehäuse usw.) hergestellt und verarbeitet. Durch strenge Siebung und effiziente Reinigungsbehandlung behält recyceltes Polycarbonat seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und seine chemische Stabilität und erfüllt so die Anforderungen verschiedener Anwendungen.
Hervorragende mechanische Eigenschaften
RPC zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Schlagfestigkeit und Druckbeständigkeit aus und behält auch unter extremen Bedingungen seine guten physikalischen Eigenschaften. Ob Elektronikgehäuse, Automobilkomponenten oder langlebiges Material für die Bauindustrie – RPC bietet zuverlässigen Halt für jedes Produkt.
Transparenz und optische Eigenschaften
Wie herkömmliche Polycarbonatmaterialien weist RPC Vorteile hinsichtlich Transparenz und optischen Eigenschaften auf und eignet sich für Anwendungen, die eine hohe Transparenz erfordern, wie etwa optische Linsen, Bildschirme usw.
Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit
RPC kann sowohl in Umgebungen mit hohen als auch mit niedrigen Temperaturen eine stabile Leistung aufrechterhalten und eignet sich besonders für Anwendungen in der Automobil-, Elektronik- und Bauindustrie und kann sich an eine große Bandbreite von Temperaturänderungen anpassen.
Verarbeitungsanpassungsfähigkeit
RPC kann in zahlreichen Verarbeitungsprozessen eingesetzt werden, darunter Spritzguss, Extrusion, Blasformen usw., und ist mit vorhandenen Produktionsanlagen kompatibel, sodass Unternehmen ihre Produktionskosten senken und die Fertigungseffizienz verbessern können.
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
RPC wird aus recycelten Rohstoffen hergestellt und erfüllt Umweltzertifizierungen wie REACH und RoHS. Dadurch können Ressourcenverschwendung und CO2-Emissionen effektiv reduziert und Unternehmen dabei unterstützt werden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch die Recyclingfähigkeit erhalten Unternehmen umweltfreundlichere Kunststofflösungen.