WIEDERHOLUNGEN

Produkthighlights:
Hochwertige recycelte Rohstoffe
REPS (Recycled Impact Resistant Polystyrene) verwendet einen einzigen, sorgfältig geprüften, industriell recycelten EPS-Rohstoff (recycelbares Polystyrol), hauptsächlich aus den folgenden spezifischen Recyclingkanälen:
Abfallschaumverpackungen: aus der Verpackung von Haushaltsgeräten (z. B. Fernsehern, Kühlschränken, Klimaanlagen), Schutzschaum für elektronische Produkte, Logistikpufferverpackungen. Diese Materialien werden zerkleinert, geschmolzen, von Verunreinigungen befreit und erneut granuliert, um ihre Reinheit und Verarbeitbarkeit sicherzustellen.
Baudämmplatten: Dazu gehören hauptsächlich Abfall-EPS-Dämmplatten, Wanddämmmaterialien und Dachdämmplatten. Nach dem Entfernen der Befestigungen, der Klassifizierungssiebung und der Reinigungsbehandlung können diese zur Herstellung neuer EPS-Produkte oder anderer modifizierter Polystyrolprodukte verwendet werden.
Schaumstoffbehälter in Lebensmittelqualität: Hergestellt aus recycelten Lunchboxen zum Mitnehmen, Essenstabletts usw., können sie nach gründlicher Reinigung, Desinfektion und Wiederaufbereitung als Recyclingquelle für minderwertige EPS-Materialien verwendet werden, um die Stabilität der recycelten Materialien zu gewährleisten.
Industrielle Schaumstoffabfälle: Bei der Verwendung von EPS-Schaumprodukten im Produktionsprozess entstehen Eckabfälle und fehlerhafte Produkte. Diese Rohstoffe wurden nicht verwendet und weisen eine stabile Qualität auf. Nach dem Zerkleinern, Schmelzen und Umformen werden die Reinheit und die mechanischen Eigenschaften der recycelten Materialien wirksam verbessert.
Alle Rohstoffe werden sorgfältig gesiebt und gereinigt, um einen niedrigen Gehalt an Verunreinigungen sicherzustellen. Dadurch erhält REPS eine hervorragende Schlagfestigkeit, ein geringes Gewicht und eine gute Verarbeitungsflexibilität. Es wird häufig in Verpackungsmaterialien, Gebäudeisolierungen, dekorativen Paneelen und anderen leichten Schaumprodukten und in anderen Bereichen verwendet.
Umweltschutz und Wertstoffrückgewinnung:
REPS wird aus recyceltem Polystyrol hergestellt. Dadurch wird die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle reduziert und gleichzeitig der Bedarf an neuen Ressourcen verringert. Dank innovativer Recyclingtechnologien recycelt REPS Polystyrolabfälle effizient und im Einklang mit Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsstandards.
Verbesserte mechanische Eigenschaften:
Im Vergleich zu herkömmlichem Polystyrol weist REPS eine deutlich verbesserte Schlagfestigkeit, Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Nach der Modifizierungsbehandlung sind die mechanischen Eigenschaften von REPS um mehr als 30 % höher als die von herkömmlichem Polystyrol und eignen sich daher für die Umwelt und die Einsatzanforderungen bei stärkeren äußeren Kräften.
Hervorragende Wärmedämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit:
REPS verfügt über eine hervorragende Wärmedämmleistung und reduziert die Wärmeleitung effektiv. Es wird häufig in der Gebäudedämmung, in Kühlkettenverpackungen und anderen Bereichen eingesetzt. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften auch in feuchten Umgebungen stabil und verhindert Leistungseinbußen durch eindringende Feuchtigkeit.
Gute Verarbeitungs- und Formbarkeit:
REPS zeichnet sich durch eine hervorragende Fließfähigkeit im Verarbeitungsprozess aus und kann durch verschiedene Formverfahren wie Spritzguss, Extrusion und Schäumen hergestellt werden, um den Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Seine Verarbeitungseigenschaften steigern die Effizienz des Produktionsprozesses, senken die Produktionskosten und gewährleisten gleichzeitig die Qualität des Endprodukts.
Produktdetails:
Anwendungsgebiet:
REPS findet breite Anwendung in vielen Branchen, insbesondere in der Verpackungsindustrie, im Bauwesen, in der Kühlkettenlogistik und anderen Bereichen. Aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit wird REPS häufig in Baudämmstoffen, Kühltransportboxen, Lebensmittelverpackungen und anderen Bereichen eingesetzt. In der Verpackungsindustrie dient REPS als Schutzverpackungsmaterial, das Produkte während des Transports wirksam vor Stößen schützt. In der Bauindustrie wird REPS als hervorragendes Wärmedämmmaterial häufig zur Wand- und Dachdämmung eingesetzt, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern.
Leistung und Vorteile:
REPS wird im Modifizierungsprozess zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften mit hoher Schlagfestigkeit und Zugfestigkeit modifiziert, um sich an eine Vielzahl von Hochlastumgebungen anzupassen. Seine hervorragende Wärmedämmung macht es zu einem wichtigen Bestandteil im Bauwesen und in der Kühlkettenlogistik, was den Energieverbrauch effektiv senken kann. Gleichzeitig ermöglichen die feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften von REPS stabile physikalische Eigenschaften in feuchten Umgebungen und eignen sich für
Vielzahl unterschiedlicher Umweltbedingungen.
Produktionstechnische Vorteile:
Bei der Herstellung von REPS kommen fortschrittliche Recycling- und Modifizierungstechnologien zum Einsatz, um Polystyrol-Abfälle in Recyclingmaterialien mit verbesserten Eigenschaften umzuwandeln. Durch optimierte Produktionsprozesse behält REPS seine hochwertigen physikalischen Eigenschaften und kann die Produktionseffizienz effektiv steigern. Im Vergleich zum herkömmlichen Produktionsprozess ist der REPS-Produktionsprozess energiesparender und umweltfreundlicher und gleichzeitig kostengünstiger, was der Marktnachfrage nach umweltfreundlichen und leistungsstarken Materialien entspricht.
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit:
Als Recyclingmaterial bietet REPS erhebliche Umweltvorteile und kann die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle deutlich reduzieren. Die Produktionskosten sind niedriger als bei Neumaterialien, und durch die Recyclingtechnologie werden große Mengen an Rohstoffen eingespart. Dadurch ist REPS preislich wettbewerbsfähig. Der Einsatz von REPS durch Unternehmen kann nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch das Umweltimage ihrer Produkte verbessern.
Durch die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, der Wärmedämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie die umweltfreundliche Produktion hat sich REPS in zahlreichen Branchen zum idealen Werkstoff entwickelt. Dank seiner effizienten Recyclingtechnologie und seiner überlegenen Leistungsfähigkeit hat es sich eine Nische in einem modernen Markt mit zunehmend strengeren Umweltanforderungen gesichert.