PCR PP

PCR PP (Post Consumer Recycled Polypropylene) ist ein umweltfreundlicher Kunststoff, der durch Recycling von Polypropylen (PP) aus Verbraucherabfällen hergestellt wird. PP zeichnet sich durch hohe Festigkeit, chemische Beständigkeit, Hitzebeständigkeit und Schlagzähigkeit aus und wird häufig in der Verpackungsindustrie, im Automobilbau, im Haushalt, in der Medizin und anderen Bereichen eingesetzt. Durch die Verwendung von recyceltem PP trägt PCR PP nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle zu reduzieren, sondern bietet Unternehmen auch eine Auswahl an Rohstoffen mit doppeltem Nutzen: Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.
Produktdetails
Quellen recycelter Rohstoffe und ihre spezifischen Beschreibungen: Gehäuse für Haushaltsgeräte
Das Gehäuse vieler Haushaltsgeräte besteht aus Polypropylen. Diese ausrangierten Elektrogehäuse werden recycelt und können als Rohstoffquelle für hochwertiges PCR PP genutzt werden.
Beispiele für recycelte Quellen:
Waschmaschinengehäuse: Bei einer Waschmaschine, deren Lebensdauer abgelaufen oder beschädigt ist, besteht das Gehäuse in der Regel aus Polypropylen und kann dem Recycling zugeführt werden.
Reiskochergehäuse: Auch ausrangierte Reiskochergehäuse sind eine hervorragende Quelle für Polypropylen zum Recycling.
Fahrzeuginnenausstattung
Polypropylen wird häufig im Fahrzeuginnenraum verwendet, insbesondere in Instrumententafeln, Türverkleidungen und anderen Komponenten. Diese Teile können nach der Verschrottung des Fahrzeugs recycelt und als Rohstoff für PCR PP verwendet werden.
Beispiele für Recyclingquellen:
Armaturenbretter: Die Armaturenbretter von Altfahrzeugen bestehen in der Regel aus Polypropylen und können nach dem Recycling wiederverwertet werden.
Türpolsterplatten: Auch Türpolsterplatten sind ein wichtiges Anwendungsgebiet für Polypropylen und können nach der Entsorgung als Recyclingrohstoff genutzt werden.
Haushaltsmüll
Viele Haushaltsgegenstände wie Kunststoffmöbel, Lagerbehälter usw. bestehen aus Polypropylen. Diese ausrangierten Haushaltsgegenstände werden recycelt und können zur Herstellung von hochwertigem PCR-PP verwendet werden.
Beispiele für recycelte Quellen:
Plastikstühle: Ausrangierte Plastikstühle können als Rohstoffe für das Polypropylen-Recycling verwendet werden.
Aufbewahrungsbehälter: Auch kaputte oder weggeworfene Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff können recycelt werden.
RecyclingprozessS
Der Recyclingprozess für PCR PP umfasst üblicherweise die folgenden Schritte:
Sammlung und Sortierung: Die ausrangierten Polypropylenprodukte werden gesammelt und nach Material und Verschmutzungsgrad sortiert.
Reinigung und Desinfektion: Die recycelten Kunststoffe werden gereinigt, um Verunreinigungen und Schadstoffe zu entfernen, und bei Bedarf sterilisiert.
Zerkleinern und Granulieren: Der gereinigte Kunststoff wird zerkleinert und anschließend durch einen Granulator zu Pellets verarbeitet.
Qualitätsprüfung: Die Qualitätsprüfung der recycelten Partikel wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie den relevanten Normen und Anwendungsanforderungen entsprechen.
Hervorragende mechanische Eigenschaften
PCR PP verfügt über die hervorragenden Eigenschaften von Polypropylen: hohe Zugfestigkeit, ausgezeichnete Schlagzähigkeit und bessere Hitzebeständigkeit. Auch bei Langzeiteinsatz und hoher Belastung behält PCR PP seine guten mechanischen Eigenschaften und eignet sich für eine Vielzahl technischer Anwendungen.
Umwelt und Nachhaltigkeit
PCR PP trägt als Recyclingmaterial dazu bei, die Ansammlung von Kunststoffabfällen zu reduzieren und erfüllt die weltweit immer strengeren Umweltvorschriften. Durch das Recycling von PP-Abfällen reduziert sich der Bedarf an neuen Ressourcen, was zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt und die Kreislaufwirtschaft sowie eine nachhaltige Entwicklung fördert.
Chemische und Witterungsbeständigkeit
PCR PP weist eine gute chemische Beständigkeit auf, widersteht der Erosion vieler Chemikalien und eignet sich besonders für die Herstellung von Produkten wie Chemiebehältern und Rohren. Darüber hinaus ist es stark beständig gegen ultraviolettes Licht und eignet sich für langfristige Außenanwendungen.
Hervorragende Verarbeitungsanpassung
PCR PP kann durch verschiedene Verarbeitungsverfahren (wie Spritzguss, Extrusion, Blasformen usw.) geformt werden, um sich an unterschiedliche Produktionsanforderungen anzupassen. Aufgrund seiner hervorragenden Fließfähigkeit und Verarbeitungseigenschaften eignet es sich für den Einsatz in einer Vielzahl komplexer Produktdesigns.
FAnwendungsgebiete:
Verpackungsindustrie
PCR PP wird häufig bei der Herstellung verschiedenster Verpackungsmaterialien verwendet, beispielsweise für Lebensmittelverpackungen, Flaschenverschlüsse, Paletten, Verpackungskartons usw. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und chemischen Beständigkeit können diese Verpackungsmaterialien den Inhalt wirksam schützen und die Haltbarkeit verlängern.
Automobilindustrie
PCR PP wird in der Automobilindustrie häufig verwendet, hauptsächlich zur Herstellung von Fahrzeuginnenteilen, Schalen, Instrumententafelkomponenten usw. Aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hohen Festigkeit und Hitzebeständigkeit ist PCR PP ein ideales Material für die Leichtbauweise im Automobilbau und für Umweltschutzanforderungen.
Einrichtungsindustrie
Im Bereich der Heimtextilien wird PCR PP häufig zur Herstellung von Kunststoffmöbeln, Behältern, Aufbewahrungsboxen usw. verwendet. Aufgrund seiner Haltbarkeit und Schlagfestigkeit sind diese Produkte im täglichen Gebrauch leistungsstark und erfüllen die Umweltanforderungen.
Die medizinische Industrie
PCR PP eignet sich auch zur Herstellung von Gehäusen für medizinische Geräte, pharmazeutischen Verpackungen und medizinischem Einwegbedarf. Seine antibakteriellen Eigenschaften und seine gute Chemikalienbeständigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Material in der Medizinbranche.
Leistungsvorteile und technische Features:
Hohe Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit
PCR PP weist eine sehr gute Zugfestigkeit auf und verformt sich selbst unter hoher Belastung nicht leicht. Gleichzeitig ist es schlagzäh und behält auch bei hohen Aufprallkräften seine Form und Funktion.
Chemische Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit
PCR PP ist beständig gegen die Erosion durch eine Vielzahl von Chemikalien wie Säuren, Basen, Öle usw. und eignet sich ideal für die Herstellung von Chemiebehältern, Rohrleitungen und anderen Anwendungen mit Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit.
Gute Hitzebeständigkeit und Witterungsbeständigkeit
PCR PP weist eine gute Hitzebeständigkeit auf, hält höheren Temperaturen stand, ohne an Festigkeit zu verlieren und ist für Umgebungen mit hohen Temperaturen geeignet. Seine starke Wetterbeständigkeit macht es für den Außenbereich geeignet und wird nicht leicht durch ultraviolettes Licht, Regen und andere Faktoren beeinträchtigt.
Hervorragende Verarbeitbarkeit PCR PP weist eine hervorragende Verarbeitbarkeit auf und kann durch Spritzguss, Extrusion und andere gängige Verfahren verarbeitet werden, um sich an unterschiedliche Form- und Funktionsanforderungen des Produktdesigns anzupassen.
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit:
Plastikmüll reduzieren, Kreislaufwirtschaft fördern
Die Verwendung von PCR PP trägt dazu bei, die Ansammlung von Kunststoffabfällen zu reduzieren, das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoffabfällen zu fördern, die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen zu verringern und das Recycling von Ressourcen im Einklang mit dem Konzept des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung zu fördern.
Reduzieren Sie die Produktionskostents
PCR PP verwendet recycelte Materialien, die Produktionskosten sind in der Regel niedriger, verglichen mit neuem PP ist der Preis von PCR PP auf dem Markt wettbewerbsfähiger. Durch den Einsatz von PCR PP können Unternehmen nicht nur ihre Produktionskosten senken, sondern auch ihr Umweltimage im Einklang mit den Anforderungen einer umweltfreundlichen Produktion verbessern.