PCR PE

PCR PE (Post Consumer Recycled Polyethylene) ist ein umweltfreundlicher Kunststoff, der durch Recycling von Polyethylen (PE) nach Verbrauch und Wiederaufbereitung hergestellt wird. Als einer der weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoffe zeichnet sich PE durch hervorragende chemische Beständigkeit, Kältebeständigkeit und hohe Zähigkeit aus. Durch das Recycling von PE-Materialien kann PCR PE nicht nur die Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle reduzieren, sondern auch die Rohstoffkosten effektiv senken und findet breite Anwendung in vielen Branchen.
Produktdetails
Die recycelten Rohstoffe stammen hauptsächlich aus folgenden Kategorien:
Abfallverpackungsmaterialien aus Kunststoff
Polyethylen wird in der Verpackungsindustrie häufig verwendet, insbesondere LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) und HDPE (Polyethylen hoher Dichte), die üblicherweise zur Herstellung von Plastiktüten, Folien, Behältern, Flaschen, Verpackungsboxen usw. verwendet werden. Mit dem Verbrauch und der Entsorgung von Konsumgütern sind weggeworfene Kunststoffverpackungsmaterialien zu einer wichtigen Quelle für PCR-PE geworden.
Beispiele für recycelte Quellen:
Plastiktüten: Durchsichtige Plastiktüten, die beim täglichen Einkauf verwendet werden, insbesondere in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften.
Lebensmittelverpackungsfolien: wie Lebensmittelbeutel, Plastikfolien, Folienverpackungen usw., insbesondere flexible Verpackungen, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Flaschen und Behälter: Ausrangierte Flaschen und Behälter aus PE-Plastik, die häufig für Kosmetika, Reinigungsmittel, Waschmittel und Lebensmittelverpackungen verwendet werden.
Express-Verpackungsmaterialien: wie Plastikfolie, Schaumstoffverpackungen usw. von Expressunternehmen.
Plastikflaschen entsorgen
Polyethylen nimmt bei der Herstellung von PE-Flaschen eine dominierende Stellung ein, insbesondere bei der Verpackung von Chemikalien, Getränken, Reinigungsmitteln, Ölen und anderen Produkten des täglichen Bedarfs. Mit der zunehmenden Zahl weggeworfener Plastikflaschen sind diese weggeworfenen PE-Flaschen zu einer wichtigen Quelle für PCR-PE geworden.
Beispiele für recycelte Quellen:
Getränkeflaschen: z. B. Mineralwasserflaschen, Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, Saftflaschen usw., bestehen normalerweise aus HDPE.
Waschmittelflaschen: Flaschen wie Waschmittel, Handdesinfektionsmittel, Desinfektionsmittel usw., gängige HDPE-Materialien.
Flaschen für alltägliche Chemikalien: Plastikbehälter wie Shampooflaschen, Duschgelflaschen, Kosmetikflaschen usw.
Agrarfolien und Kunststoffe für die Landwirtschaft
In der Landwirtschaft werden PE-Materialien häufig für Mulchfolien, Gewächshausfolien, Bewässerungsrohre usw. verwendet. Obwohl diese landwirtschaftlichen Kunststoffe eine wichtige Rolle für das Pflanzenwachstum spielen, können sie durch langfristige Sonneneinstrahlung und schlechtes Wetter leicht verschmutzen und werden daher nach der Entsorgung wiederverwertet.
Beispiele für Recyclingquellen:
Landwirtschaftlicher Mulch: Kunststofffolie, die zum Abdecken von Ackerland verwendet wird, um Wärme zu bewahren, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu kontrollieren.
Gewächshausfolie: Kunststofffolie, die in Treibhäusern oder Gewächshäusern verwendet wird, normalerweise LDPE oder LLDPE (lineares Polyethylen niedriger Dichte).
Bewässerungsrohr: Kunststoffrohr in landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen, normalerweise aus PE-Material.
Altgeräte und Elektronik
Obwohl PE in Haushaltsgeräten und Elektronikprodukten relativ selten verwendet wird, findet es sich dennoch in den Außen- und Innenteilen einiger Haushaltsgeräte, insbesondere in der Verpackung einiger Großgeräte. Auch ausrangierte Elektronikgehäuse und Geräteteile bieten eine Recyclingquelle für PCR-PE.
Beispiels der Recyclingquellen:
Außenverpackung von Elektrogeräten: Kunststofffolien oder Kunststoffteile, die im Gehäuse von Haushaltsgeräten wie Fernsehern, Kühlschränken, Waschmaschinen usw. verwendet werden.
Batteriegehäuse: Kunststoffgehäuse, Kunststoffteile usw., die in einigen kleinen elektronischen Geräten verwendet werden, von denen einige aus PE-Material bestehen können.
Elektronisches Zubehör: wie Ladegeräte, Kopfhörer, Stecker usw. können aus Polyethylen bestehen.
Entsorgen Sie Konsum- und Haushaltsprodukte
Einige Kunststoffprodukte sind im Verbrauchermarkt häufiger anzutreffen und werden durch Verschrottung oder Entsorgung zu einer Quelle für PCR-PE. Das Recycling dieser Produkte trägt dazu bei, eine große Menge an PCR-PE-Rohmaterial bereitzustellen.
Beispiele für Recyclingquellen:
Kunststoffmöbel: wie Kunststofftische und -stühle, Lagerregale usw., insbesondere bei Anwendungen auf Polyethylenmaterialien niedriger Dichte.
Weggeworfenes Kinderspielzeug: wie z. B. einige große Plastikspielzeuge, Plastikgeräte für den Außenbereich usw.
Aufbewahrungsboxen für den Haushalt: ausrangierte Aufbewahrungsboxen, Plastikboxen und Haushaltsbehälter usw.
Industrieabfälle und Produktionsreste
Bei der Herstellung von PE entstehen häufig Abfälle. Diese können nach sorgfältiger Aufbereitung und Behandlung effektiv zu PCR-PE-Rohstoffen verarbeitet werden. Diese Abfälle stammen in der Regel aus ungenutzten Kunststoffresten im Produktionsprozess, Abfällen aus dem Spritzguss usw.
UNDBeispiele für Recyclingquellen:
Spritzgussabfälle: Beim Spritzgussverfahren können überschüssige Kunststoffköpfe und -abfälle nach der Recyclingbehandlung in PCR-PE umgewandelt werden.
Kunststoff-Produktionsabfälle: Die bei der Herstellung von PE-Folien, Behältern oder anderen Kunststoffprodukten anfallenden Reste und Abfälle.
Recyclingprozess
Die Recyclingverarbeitung von PCR PE umfasst üblicherweise die folgenden Schritte:
Sammlung und Sortierung: Ausrangierte PE-Materialien werden zunächst über ein Recyclingsystem gesammelt und zunächst nach Arten und der Umgebung, in der sie verwendet wurden, sortiert.
Reinigung und Dekontamination: Entfernen Sie Flecken, Klebstoffe und Öle von der Oberfläche und dem Inneren des Materials, um sicherzustellen, dass das Material rein ist.
Zerkleinern und Granulieren: Die Abfallstoffe werden zerkleinert und granuliert, um die anschließende Verarbeitung zu erleichtern.
Qualitätsprüfung und -screening: Das zurückgewonnene PCR-PE-Material wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um seine Festigkeit, Zähigkeit, Transparenz und andere Eigenschaften zu prüfen.
Wiederaufbereitung: Das fertige PCR-PE wird zu Pellets oder Platten verarbeitet, um daraus neue Produkte herzustellen, die in der Verpackung, Landwirtschaft, im Bauwesen und anderen Bereichen breite Anwendung finden.
Hervorragende mechanische Eigenschaften
PCR PE verfügt über die hervorragenden Eigenschaften von PE, wie gute Flexibilität, Kältebeständigkeit und Schlagfestigkeit. Selbst bei niedrigen Temperaturen behält PCR PE seine stabilen mechanischen Eigenschaften und eignet sich für eine Vielzahl extremer Umgebungen.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Der Einsatz von PCR PE trägt dazu bei, die Ansammlung von Kunststoffabfällen zu reduzieren, das Recycling von Kunststoffen zu fördern und den Anforderungen des globalen Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden. Durch den Einsatz von PCR PE können Unternehmen nicht nur ihre Abhängigkeit von neuen Rohstoffen verringern, sondern auch ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und eine umweltfreundliche Produktion vorantreiben.
Hervorragende Verarbeitungsanpassung
PCR PE verfügt über hervorragende Verarbeitungseigenschaften, kann durch Extrusion, Spritzguss, Blasformen und andere Verfahren verarbeitet werden, passt sich einer Vielzahl komplexer Produktdesigns an und wird häufig bei der Herstellung unterschiedlicher Produkte verwendet.
Kostenvorteil
Aufgrund der Verwendung recycelter Materialien sind die Produktionskosten von PCR PE niedrig, was Unternehmen eine kostengünstige Alternative bietet, um die Produktionskosten des Produkts zu senken.
Anwendungsgebiete:
Verpackungsindustrie
PCR PE wird häufig in Lebensmittelverpackungen, Konsumgüterverpackungen, Müllsäcken und anderen Bereichen eingesetzt. Seine Flexibilität und Transparenz machen es zu einem idealen Folien- und Beutelmaterial. Es erfüllt Umweltanforderungen und reduziert die Umweltbelastung durch Verpackungsmaterialien.
Agrarbereich
PCR PE wird häufig zur Herstellung von Agrarfolien, Mulch, Bewässerungsrohren und anderen Produkten verwendet. Es weist eine hervorragende Witterungs- und UV-Beständigkeit in landwirtschaftlichen Anwendungen auf, wodurch Nutzpflanzen wirksam geschützt und gleichzeitig die Ressourcenverschwendung reduziert werden kann.
Bauindustrie
PCR PE wird häufig zur Herstellung von Baumaterialien wie Baumembranen, Rohren und Isoliermembranen verwendet. Dank seiner Schlagfestigkeit und Kältebeständigkeit eignen sich diese Materialien besser für Baustellen und den Außenbereich.
Verbraucher- und Alltagsprodukte aus Kunststoff
PCR PE wird auch häufig bei der Herstellung von Haushaltsgegenständen, Zubehör für elektronische Produkte, Gegenständen des täglichen Bedarfs usw. verwendet. Seine guten mechanischen Eigenschaften und Stabilität machen es zu einem idealen Rohstoff für diese Produkte.
Leistungsvorteile und technische Features:
Hohe Flexibilität und Tieftemperaturstabilität
PCR PE weist eine sehr gute Flexibilität und Kältebeständigkeit auf, behält auch in kalter Umgebung seine gute Zähigkeit und Festigkeit und eignet sich für Anwendungen unter extremen Temperaturbedingungen.
UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit
PCR PE weist eine ausgezeichnete Witterungs- und UV-Beständigkeit auf, ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet, beispielsweise als Agrarfolie, Baufolie usw., kann lange Zeit der Sonne ausgesetzt werden und altert oder reißt nicht so leicht.
Gute Verarbeitbarkeit und Individualisierbarkeit DieDie Verarbeitbarkeit von PCR PE ist sehr gut und kann durch verschiedene Formverfahren (wie Spritzguss, Extrusion, Blasformen usw.) verarbeitet werden, um den Anforderungen verschiedener Produkte gerecht zu werden. Es kann sich an unterschiedliche Prozessanforderungen anpassen und bietet hohe Flexibilität.
Umweltleistung
PCR PE erfüllt nicht nur aktuelle Umweltstandards, sondern fördert auch die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft, indem es die Ansammlung von Kunststoffabfällen reduziert. Der Einsatz von PCR PE trägt dazu bei, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren und den Verbrauch von Erdölressourcen zu verringern.
Umweltfreundlich und kostengünstig:
Ressourcenschonung und Umweltschutz
Die Verwendung von PCR PE kann die Nachfrage nach neuen Materialien auf Erdölbasis wirksam reduzieren, Unternehmen dabei helfen, ihren Ressourcenverbrauch zu senken, aber auch die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll verringern und ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Umweltschutzes und der Kreislaufwirtschaft.
Senkung der Produktionskosten
Die Verwendung von PCR-PE als Rohstoff kann die Produktionskosten effektiv senken. Der Preis von PCR-PE ist in der Regel wettbewerbsfähiger als der herkömmlicher Rohstoffe. Unternehmen können ihre Gewinne steigern, indem sie die Rohstoffkosten senken, insbesondere angesichts der zunehmend strengeren Umweltanforderungen des Marktumfelds, und gleichzeitig größere wirtschaftliche und marktbezogene Wettbewerbsvorteile erzielen.